EINE GESCHICHTE VON RUEDI

 

Anna und John (eigentlich hiess er Hans, aber John tönt «cooler») waren unterwegs. Die Pilotin und der Co-Pilot flogen nach Buenos Aires in Argentinien. Sie sassen im Cockpit, alles ging nach Plan.

Mitten über dem Atlantik hörten sie eine sympathische, warme Stimme: «Hallo ihr beiden, alles gut bei euch?». Erst dachten sie an einen Scherz des Kabinenpersonals, aber das konnte irgendwie nicht sein. Sie schauten sich an und John fragte vor sich hin: «Wer bist Du? Wie heisst Du»? «Ich bin euer Flugzeug und heisse Kistine – die meisten sagen Kiste zu mir – und ich würde euch gerne für ein Abenteuer einladen», war die Antwort. «WIE bitte?» kam es wie im Chor von den beiden Piloten. «Und die Passagiere?» gibt Anna zu bedenken. «Die Passagiere werden es lieben und den Rest ihres Lebens davon erzählen». Wieder schauten sich die beiden mit grossen Fragezeichen im Gesicht an und Anna fragte: «Und wie soll das gehen?» «Ihr nehmt all Euren Mut zusammen und drückt einfach auf den Zauberautopilot-Knopf». In diesem Moment leuchtete ein nie vorher gesehener wunderschöner bunter Knopf auf und John drückte einfach drauf. ….

Anna hätte gerne noch etwas dazu gesagt, doch dann meldete sich bereits Kistine wieder: «Toll, Ihr werdet jetzt für Eure Passagiere und die Besatzung ein ausführliches Ankunfts-Video für Buenos Aires produzieren, währenddem der Zauberautopilot das Flugzeug zuverlässig und sicher Richtung Argentinien fliegt. Drückt doch noch einmal auf den Zauberautopiloten!»

Anna und John tauschten fragende Blicke aus, doch nachdem John zuvor den ersten Schritt getan hatte, war es diesmal Anna, die ihren Gwunder stillen wollte und drückte….. sofort kleidete sie eine Zauberhand in einen klassischen schwingenden Tango-Tanzrock, einschliesslich eleganter Tanzschuhe natürlich, und John in einen gestylten schwarzen Anzug und offenes weisses Hemd. Dann liess sich Kistine vernehmen mit: «Nach dem nächsten Druck auf den Zauberautopiloten ertönt Tango Musik, und das Public Address System wird freigeschaltet auf alle Videos im Flugzeug.»

Tango! Das war genau das Richtige, denn als begeisterte Tango Fans hatten sich Anna und John diesen Flug nach Buenos Aires, dem Tango-Mekka ausgesucht. Sie wollten dort wieder einmal Tango live geniessen. Wieder Blickkontakt zwischen den zweien: «Klasse, das wird spannend!» und Anna wandte sich in vergnügtem Ton an Passagiere und Besatzung mit: ‘’Señoras y Señores, hier spricht Ihre Pilotin aus dem Cockpit. Unsere verbleibende Reisezeit bis Buenos Aires ist zirka eine Stunde. Die Flugbedingungen sind ausgezeichnet, es sind keine Turbulenzen zu erwarten und unser Autopilot hält uns zuverlässig und sicher auf Kurs. Wir freuen uns, Sie mit unserem folgenden Beitrag auf die Ankunft in Argentinien einzustimmen. Machen Sie mit, wenn Sie mögen. Im Kabinengang hat’s ein wenig Platz. Social Distancing ist aufgehoben.’’

Nach dem folgenden Druck auf den Zauberautopiloten schoben sich die Pilotensitze zur Seite, aus den Cockpit-Lautsprechern ertönte «Kiss of Fire», einer der klassischen Tangos, und Anna und John begannen gekonnt mit ihrer Tango Performance. Kistine war eben auch nicht entgangen, dass sich Pilotin und Co-Pilot nicht unsympathisch fanden und beide dem Tango sehr zugetan waren. Dass sich alles auf ziemlich engem Raum abspielte, kam also nicht ungelegen ….

Hinten in der Kabine genossen die Passagiere die Performance aus dem Cockpit, und einige versuchten sich unter grossem Applaus in einem Tango im Kabinengang. Begeisterung herrschte unter Passagieren und Besatzung, als sich nach 4 Minuten 20 Sekunden Highlight aus dem Cockpit wiederum die Pilotin Anna meldete: ‘’Señoras y Señores, sicher haben Sie das Intermezzo genossen. Co-Pilot John und ich bedanken uns beim Autopiloten, der uns sicher auf Kurs hielt.’’ Und John fügte an: ‘’Sie haben soeben einer Verlobungszeremonie beigewohnt. Anna und ich freuen uns, Sie nach der Ankunft in Buenos Aires zu einem Verlobungs-Cocktail im El Viejo Almacén («das Alte Lagerhaus»), einem der besten Tango Restaurants im Hafenviertel von Buenos Aires, einzuladen.’’Das brachte die Stimmung in der Kiste auf den Höhepunkt, und alle freuten sich auf die Ankunft in Buenos Aires.

Kistine hatte in der Zwischenzeit im Cockpit alles wieder zurecht gerückt – allerdings beliess sie Anna und John in ihrer Tango-Festkleidung. John hatte, damit es noch etwas folkloristischer aussah, zusätzlich einen Original Gaucho-Hut erhalten (mit Bändeli ums Kinn).

Nach der Landung in Buenos Aires verabschiedeten sich Anna und John von ihren Fluggästen fürs Erste in ihrer adretten Tango-Bekleidung, und John, gestylt mit Gaucho-Hut, an der Flugzeugtüre mit «Hasta luego im El Viejo Almacén».

Es freuten sich alle: Kistine über die gelungene Inszenierung, Anna und John über ihre aussergewöhnliche Verlobung mit «Kiss of Fire» und die Passagiere über einen Flug nach Buenos Aires, der lange in Erinnerung bleiben wird.